Gäste einer Ocean-Safari in Südafrika wurden auf ihrem Weg zu einer Seelöwen-Insel Zeugen eines ganz besonderen Spektakels. Einige Orcas, auch Killerwale genannt, sind auf die Jagd nach keinem geringeren als einem großen Weißen Hai. Was kaum jemand weiß – die angsteinflößenden Riesen sind stark gefährdet und werden nun von ihren einzigen natürlichen Feinden aus den Gewässern Südafrikas vertrieben.
Es sollte eigentlich ein entspannter Ausflug zu den Seelöwen vor der Küste Kapstadts werden. Dann überraschte eine Schule Orcas die Touristen. Sie gehören erst seit knapp zehn Jahren zu den Bewohnern der südafrikanischen Küste und werden dank ihres ausgeprägten Jagdinstinkts im deutschsprachigen Raum auch Killerwale genannt. Sie gelten als größte Raubtiere der Erde und trainieren in so genannten Walschulen unterschiedliche Angriffsstrategien.
Auf ihrer Speisekarte stehen Fische, Robben, Pinguine, Schildkröten und manchmal auch andere Walarten. Schon in den 90er Jahren fand man heraus, dass ihre Ernährung extrem anpassungsfähig ist. Damals machten Orcas in Alaska aufgrund von Nahrungsknappheit Jagd auf Otter. Auch die Orcas in Südafrika scheinen ihren Speiseplan geändert zu haben. Auf dem Video von Donavan Smith, einer der glücklichen Beobachter, ist zu sehen, wie die Schwertwale einen riesigen Weißen Hai angreifen.
Schreie der Überraschung und Aufregung sind zu hören während die Reisegruppe Zeuge der majestätischen Säugetiere in Aktion wird. „Das ist erstaunlich. Das ist etwas Besonderes. Hier im Wasser ist ein großer Weißer Hai. Sie kommen und jagen die großen Weißen”, hört man Smith aus dem Off.
Gansbaai in Südafrika ist bekannt für sein Angebot mit dem Weißen Hai auf Tauchgang zu gehen. Die Unternehmen setzen sich aber auch besonders für den Schutz der Meerestiere ein. Sie versehen sie mit GPS-Trackern, sammeln wichtige Daten und machen Touristen auf Käfigtauchgängen auf die Schönheit und Notwendigkeit des Schutzes der Raubtiere aufmerksam. Weiße Haie kommen weltweit in den gemäßigten Regionen vor. Da sie fettreiche Nahrung wie Robben, Seelöwen und Seehunde bevorzugen, trifft man sie vor allem an den Küsten Südafrikas, Australiens und Kaliforniens. Obwohl er die am meisten geschützte Haifischart der Welt ist, ist der Weiße Hai stark gefährdet. Es wird aktuell geprüft, ob regionale Populationen bereits den Status “vom Aussterben bedroht” erhalten müssen.
Ob auf dem Wasser oder auf dem Land, bei unseren Reisen erfahren Sie spannende Begegnungen und unvergessliche Erlebnisse. Wir beraten Sie gern für Ihre individuelle und unvergessliche Reise in Kapstadt und entlang der Garden Route.
JETZT ANFRAGEN