LogoLogoLogoLogo
  • BLOG
  • RANGER SAFARIS
    • URLAUBS-RANGER AN DER GARDEN ROUTE
    • ALS RANGER-FAMILIE AUF SAFARI
    • URLAUBS-RANGER IN DER KALAHARI
    • URLAUBS-RANGER IN DER GROßEN KAROO
    • URLAUBS-WINZER AM KAP
    • MIT DEM RHINO-FLÜSTERER ZU FUß DURCH DEN BUSCH
    • URLAUBS-RANGER AUF EINER WILDFARM IN NAMIBIA
  • WALKING SAFARIS
    • WALKING-SAFARI AN DER GARDEN ROUTE
    • WALKING SAFARI IM GREATER KRÜGER NATIONALP
    • WALKING SAFARI AUF DEN SPUREN DER NASHÖRNER
  • REISEIDEEN
    • SELBSTFAHRERREISE ENTLANG DER GARDEN ROUTE
    • SELBSTFAHRERREISE ENTLANG DER GARDEN ROUTE FÜR FAMILIEN
    • SELBSTFAHRERREISE DURCH SÜDAFRIKA
    • SELBSTFAHRERREISE ZU DEN NATURSCHÖNHEITEN NAMIBIAS
    • MOBILE SAFARI IN BOTSWANA – MAGISCHES OKAVANGO DELTA
    • MOBILE SAFARI IN BOTSWANA: HÖHEPUNKTE DES NORDENS
    • SELBSTFAHRERREISE VOM GREATER KRUGER ÜBER SWASILAND AN DIE TROPISCHE KÜSTE
    • GORILLA TRACKING IN UGANDA
    • GEFÜHRTE REISE ZU DEN NATURSCHÖNHEITEN UGANDAS
  • ÜBER UNS
  • KONTAKT
Neuzuwachs im Gondwana Game Reserve an der Garden Route
9. Juni 2015
Mit Giraffen in den winterlichen Sonnenuntergang
20. Juli 2015

Auch ein wildes Nashorn braucht manchmal Pflege – Urlaubs-Ranger bei der Arbeit

Published by Elela Africa at 19. Juni 2015
Categories
  • Allgemein
Tags
  • Abenteuer
  • abenteuer urlaub
  • Conservation
  • Elela Africa @en
  • Erlebnis Reise
  • freiwilligenarbeit
  • Game Drive
  • Garden Route @en
  • Gondwana Game Reserve @en
  • Nashorn Schutzprogramm
  • Naturschutz @en
  • Rhino Conservation
  • safari
  • Südafrika @en
  • Urlaubs-Ranger
  • Walking Safari
  • wildlife
  • Wildnis

Nicht nur in den großen Nationalparks, auch in den privaten Game Reserves in Südafrika wird versucht, so wenig wie möglich in die Natur einzugreifen. Das Ökosystem soll sich selbst erhalten. Ganz so „natürlich“ geht es aber leider nicht mehr, denn der Mensch hat bereist eingegriffen und muss nun immer mal wieder „Hand anlegen“, um ein gesundes Ökosystem in den Reservaten zu gewährleisten.

Eine interessante und wertvolle Arbeit, die zum Schutz der Natur und unserer Artenvielfalt beiträgt: Das Reservat wird von nichteinheimischen Pflanzen befreit, die Tiere werden beobachtet, um wichtige Daten zu sammeln und bei den, vom Aussterben bedrohten Tieren, wie bei diesem Nashorn, muss auch mal ein entzündetes Auge behandelt werden.

Die Gondwana Conservation Foundation hat sich in einem Zehnjahresplan vorgenommen, 165 Nashörner zusammen mit 108 ausgebildeten Anti-Wilderer-Soldaten in Reservate in ganz Afrika einzuführen. Durch gute Ausbildung und Nutzung neuster Technologien kann sichergestellt werden, dass der Nashorn Nachwuchs in eine sichere Umgebung geboren wird.

Als Urlaubs-Ranger kann man einen Blick hinter die Kulissen der Arbeit im Reservat werfen und selbst ganz aktiv einen wertvollen Beitrag leisten – Abenteuer Urlaub pur! Hier geht’s zum Programm

Beitrag teilen:
89
23
11
7
Elela Africa
Elela Africa

Related posts

15. März 2023

Faszination Bootsafari – durch die artenreichen Wasserwelten Afrikas


Read more
19. Februar 2023

Seltener Kap-Leopard in Südafrika auf Weingut gesichtet


Read more
11. Februar 2023

Romantische Flitterwochen im südlichen Afrika


Read more

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Neuzuwachs im Gondwana Game Reserve an der Garden Route
9. Juni 2015
Mit Giraffen in den winterlichen Sonnenuntergang
20. Juli 2015

Auch ein wildes Nashorn braucht manchmal Pflege – Urlaubs-Ranger bei der Arbeit

Published by Elela Africa at 19. Juni 2015
Categories
  • Allgemein
Tags
  • Abenteuer
  • abenteuer urlaub
  • Conservation
  • Elela Africa @en
  • Erlebnis Reise
  • freiwilligenarbeit
  • Game Drive
  • Garden Route @en
  • Gondwana Game Reserve @en
  • Nashorn Schutzprogramm
  • Naturschutz @en
  • Rhino Conservation
  • safari
  • Südafrika @en
  • Urlaubs-Ranger
  • Walking Safari
  • wildlife
  • Wildnis

Nicht nur in den großen Nationalparks, auch in den privaten Game Reserves in Südafrika wird versucht, so wenig wie möglich in die Natur einzugreifen. Das Ökosystem soll sich selbst erhalten. Ganz so „natürlich“ geht es aber leider nicht mehr, denn der Mensch hat bereist eingegriffen und muss nun immer mal wieder „Hand anlegen“, um ein gesundes Ökosystem in den Reservaten zu gewährleisten.

Eine interessante und wertvolle Arbeit, die zum Schutz der Natur und unserer Artenvielfalt beiträgt: Das Reservat wird von nichteinheimischen Pflanzen befreit, die Tiere werden beobachtet, um wichtige Daten zu sammeln und bei den, vom Aussterben bedrohten Tieren, wie bei diesem Nashorn, muss auch mal ein entzündetes Auge behandelt werden.

Die Gondwana Conservation Foundation hat sich in einem Zehnjahresplan vorgenommen, 165 Nashörner zusammen mit 108 ausgebildeten Anti-Wilderer-Soldaten in Reservate in ganz Afrika einzuführen. Durch gute Ausbildung und Nutzung neuster Technologien kann sichergestellt werden, dass der Nashorn Nachwuchs in eine sichere Umgebung geboren wird.

Als Urlaubs-Ranger kann man einen Blick hinter die Kulissen der Arbeit im Reservat werfen und selbst ganz aktiv einen wertvollen Beitrag leisten – Abenteuer Urlaub pur! Hier geht’s zum Programm

Beitrag teilen:
23
11
7
Elela Africa
Elela Africa

Related posts

15. März 2023

Faszination Bootsafari – durch die artenreichen Wasserwelten Afrikas


Read more
19. Februar 2023

Seltener Kap-Leopard in Südafrika auf Weingut gesichtet


Read more
11. Februar 2023

Romantische Flitterwochen im südlichen Afrika


Read more

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Newsletter

SAGE Behind The Grapes Dein Suedafrika GCF

Nützliche Links


  • Südafrika
  • Namibia
  • Botswana
  • Uganda
  • Online Payment
  • Kontakt
  • Über uns
  • Kundenstimmen
  • Impressum
  • Datenschutz

Wir beraten Sie gern und persönlich!


sandra_telefon

+27 (0)72 632 9967
+49 (0)151 503 36 958

© 2020 Elela Africa. All Rights Reserved.
      ACHTUNG: Für einen bestmöglichen Service nutzt diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKAblehnenDatenschutzerklärung