Nach sechs Wochen in einem schützenden Gehege ist das neue Geparden Weibchen bereit für das freie Leben in der Wildnis. Um die Wildkatze anschließend beobachten zu können, bekommt sie noch ein Halsband mit GPS Sender. Nicht nur für Ranger Don ist dies ein aufregender Tag, auch für die Gäste auf Eco Safari ist es ein einzigartiges Erlebnis, die Geparde in Südafrika hautnah zu erleben.
Seit einem Jahr leben bereits zwei Geparden Männchen im 5.000 Hektar großen Wildreservat in der Karoo Südafrika. Nun soll das Weibchen den ersehnten Nachwuchs erzeugen und zum Bestand der Art beitragen.
Sechs Wochen hat sich die Geparden Dame aus Pretoria in der Boma (abgetrenntes Gehege) an ihre neue Umgebung eingewöhnen dürfen. Heute ist der große Moment gekommen und die Tore sollen geöffnet werden.
Doch bevor die grazile Katze die freie Wildnis erobern darf, wird sie wie ihre männlichen Artgenossen, mit einem GPS Sender ausgestattet. Eine aufregende Aktion, denn das Tier muss betäubt werden und jeder Handgriff muss stimmen. Das Team aus Tierarzt und Rangern wird heute von zwei Safari Gästen aus Deutschland unterstützt. Hanna und Achim haben sich für eine Urlaubs-Ranger Safari entschieden, um einen Blick in den Artenschutz privater Safari Reservate in Südafrika werfen zu können.
Heute dürfen sie aktiv mit dabei sein, denn die Betäubung wird auch genutzt, um wichtige Daten aufzunehmen und da jede Minute zählt, hilft jede Hand: Zähne werden vermessen, Krallen begutachtet und auf den Herzschlag geachtet. Ein unvergessliches Erlebnis für die beiden Ranger auf Zeit.
Der Eingriff ist geglückt: Das Halsband sitzt, das Signal ist hörbar und dem Gepard geht es gut. Nun steht der Freiheit nichts mehr im Wege. Die Tore zum Reservat werden geöffnet und die Wildkatze kann in ihrem eigenen Tempo entscheiden, wann die den Schritt in die Freiheit wagt.
Das GPS hilft den Artenschützern zu bewerten, wie sich die Wildkatzen in ihren, meist kleineren Wildreservaten verhalten. Wichtig ist vor allem die Wechselbeziehung zwischen Beute- und Raubtieren zu verstehen. Anhand der regelmäßigen Signale über die aktuellen Standorte können Bewegungsprofile der Tiere erstellt werden. Man erhält genaue Daten darüber, wo sie sich wie lange aufhalten und welche Strecken sie in einer bestimmten Zeit zurücklegen.
Mit voller Spannung wird natürlich die erste Begegnung des Geparden Weibchens mit den Männchen erwartet. Das GPS kann damit wichtige Daten zum Paarungsverhalten liefern. Wo treffen sich die Tiere zur Paarung? Wie lange dauert die Paarung? Bilden Sie eine Koalition oder trennen sich Ihre Wege wieder?
Und nicht zuletzt, kann wird das GPS eingesetzt, um Geparde mit Safari Urlaubern zu beobachten. Als eher friedliche Wildkatzen, können Geparde gut zu Fuß aufgespürt und damit auf Augenhöhe beobachte werde. Eine gute Möglichkeit, den Schutz der Geparde zu finanzieren und den Gästen nicht nur einen Einblick, sondern auch ein einzigartiges Safari Erlebnis zu bieten.
Gehen Sie mit uns auf Eco Safari und unterstützen Sie den Artenschutz in Südafrika. JETZT ANFRAGEN