LogoLogoLogoLogo
  • BLOG
  • RANGER SAFARIS
    • URLAUBS-RANGER AN DER GARDEN ROUTE
    • ALS RANGER-FAMILIE AUF SAFARI
    • URLAUBS-RANGER IN DER KALAHARI
    • URLAUBS-RANGER IN DER GROßEN KAROO
    • URLAUBS-WINZER AM KAP
    • MIT DEM RHINO-FLÜSTERER ZU FUß DURCH DEN BUSCH
    • URLAUBS-RANGER AUF EINER WILDFARM IN NAMIBIA
  • WALKING SAFARIS
    • WALKING-SAFARI AN DER GARDEN ROUTE
    • WALKING SAFARI IM GREATER KRÜGER NATIONALP
    • WALKING SAFARI AUF DEN SPUREN DER NASHÖRNER
  • REISEIDEEN
    • SELBSTFAHRERREISE ENTLANG DER GARDEN ROUTE
    • SELBSTFAHRERREISE ENTLANG DER GARDEN ROUTE FÜR FAMILIEN
    • SELBSTFAHRERREISE DURCH SÜDAFRIKA
    • SELBSTFAHRERREISE ZU DEN NATURSCHÖNHEITEN NAMIBIAS
    • MOBILE SAFARI IN BOTSWANA – MAGISCHES OKAVANGO DELTA
    • MOBILE SAFARI IN BOTSWANA: HÖHEPUNKTE DES NORDENS
    • SELBSTFAHRERREISE VOM GREATER KRUGER ÜBER SWASILAND AN DIE TROPISCHE KÜSTE
    • GORILLA TRACKING IN UGANDA
    • GEFÜHRTE REISE ZU DEN NATURSCHÖNHEITEN UGANDAS
  • ÜBER UNS
  • KONTAKT
Kalahari Löwen – königliche Überlebenskünstler der Wüste
8. April 2020
Safari Tourismus in der Corona-Krise – Artenschützer erwarten das Schlimmste
30. April 2020

Faszination Salzwüste – Makgadikgadi Pans in Botswana

Published by Elela Africa at 16. April 2020
Categories
  • Allgemein
Tags
  • außergewöhnliche safari botswana
  • botswana rundreise
  • botswana rundreise salzpfanne
  • botswana safari pans
  • botswana safari salzpfannen
  • botswana salzpfannen
  • botswana salzpfannen reise
  • Botswana verantwortlich
  • bushmen safari botswana
  • bushmen walking botswana
  • Eco Safari Botswana
  • Elefanten Botswana
  • Elela Africa
  • elela africa botswana
  • elela africa safari
  • erdmännchen safari botswana
  • horseback safari botswana
  • horseback safari Makgadikgadi
  • individuelle Reise Botswana
  • Inspiration Botswana Safari
  • Lodge Safari Botswana
  • Makgadikgadi
  • Makgadikgadi adventure trip
  • Makgadikgadi bushmen
  • Makgadikgadi Pans
  • Makgadikgadi pans afrika
  • Makgadikgadi pans trip
  • Makgadikgadi Reise
  • Makgadikgadi reiseplanung
  • Makgadikgadi reisetipps
  • Makgadikgadi Rundreise
  • Makgadikgadi safari
  • Makgadikgadi stargazing
  • Makgadikgadi unterkünfte
  • maßgeschneiderte reise afrika
  • maßgeschneiderte Safari
  • Maßgeschneiderte Safari Botswana
  • meerkats botswana saltpans
  • Mobile Camping Safari Botswana
  • nachhaltig reisen
  • nachhaltige Reise Botswana
  • Pans
  • reiseinspiration botswana
  • reitsafari botswana Makgadikgadi
  • reitsafari salzwüste
  • saltpans botswana safari
  • Salzpfannen
  • salzpfannen safari
  • salzpfannen safari afrika
  • Salzwüste
  • salzwüste botswana
  • salzwüste safari
  • san bushmen botswana
  • verantwortliche Safari
  • wildes botswana
  • zebra migration botswana

Weiße, ausgedehnte Ebenen, gespickt mit einzelnen Affenbrot- und Kameldornbäumen. Mehr als 12.000 Quadratkilometer Fläche machen die Makgadikgadi Pans zu einem der größten zusammenhängenden Pfannensysteme der Erde. Strauße, Oryx-Antilopen und Springböcke durchstreifen die unendliche Leere. Kaum vorstellbar, dass sich die einheimischen San Buschmänner selbst in dieser Einöde orientieren können. Aber auch Botswanas paradiesisch-bunte Seite findet man in dem gleichnamigen Nationalpark. Elefanten erfrischen sich an den Ufern des Botetis, große Zebra- und Gnu Migrationen locken unzählige Raubtiere an und die daraus resultierenden, spektakulären Jagdszenen sorgen für Gänsehaut.  

Am Rand der Salzpfannen warten die Wildkatzen auf vorbeiziehende Graser wie Zebras oder Gnus.

Der trockene Boden ist von dünnen Rissen durchzogen und jeder Schritt wirbelt eine Wolke aus hellem Staub auf – so muss sich ein Spaziergang auf dem Mond anfühlen. Die weitläufigen Ebenen der Makgadikgadi Pans bilden in der Trockenzeit die perfekte Filmkulisse. Hinzu kommt der hohe Salzgehalt des Bodens, der kaum einer Vegetation Überlebenschancen lässt. Die Besucher dieses faszinierenden Ortes befinden sich in absoluter Stille. Kein Schreien, kein Lärm, nur das Knistern der eigenen Schritte auf dem krustigen Boden. Eine Reise zu den großen Salzpfannen veranschaulicht, welch kleinen Platz der Mensch in der Welt eigentlich einnimmt. 

Unglaubliche Weiten – die Makgadikgadi Pans gehören zu den größten zusammenhängenden Salzpfannen der Welt.

Zu Besuch bei den Erdmännchen der Makgadikgadi Pans

Aber auch die entlegensten, wüstenartigsten Regionen der Erde sind mit Leben erfüllt. Erdmännchen erfreuen sich spätestens seit dem ikonischen Disney Film mit Timon, Pumba und Simba einer enormen Beliebtheit. Die putzigen kleinen Mangusten leben in Höhlensystemen unter der Erde. Auch die Makgadikgadi Pfannen beherbergen große Erdmännchenpopulationen, die auf geführten Touren beobachtet werden können. Schon vor Sonnenaufgang geht es mit dem Safari Wagen raus auf die weiten Flächen. Versorgt mit einem heißen Getränk und einer Decke, warten die Afrika-Fans dann darauf, dass die kleinen Kerlchen mit den ersten Sonnenstrahlen aus ihren Bauten kommen. 

Jeden Morgen kommen die Erdmännchen aus ihren Bauten, um sich in der strahlenden Sonne aufzuwärmen.

Ein Spaziergang mit den San Buschmännern unter dem funkelnden Sternenhimmel 

Nicht nur die kleinen Mangusten wissen, wie man in dieser kargen Umgebung überlebt. Die San Buschmänner sind das älteste Volk der Erde und bewohnen die Gebiete um die Pfannen schon seit mehr als 10.000 Jahren. Es ist ein ganz einzigartiges Erlebnis, gemeinsam mit einer San Familie durch die unendlichen Weiten der Pfannen zu laufen. Sie zeigen den Gästen, wie ihre Vorfahren in der rauen Umgebung überlebt haben. Am Abend sitzt die Gruppe gemeinsam am Lagerfeuer und erzählt sich Geschichten. Weit abseits jeglicher Großstadtlichter, funkelt der Sternenhimmel hier besonders eindrucksvoll. 

Dank der Abgeschiedenheit der Salzpfannen gibt es keine Lichtverschmutzungen, was einen spektakuläre Sternenhimmel garantiert.

Abertausende von Zebras und Gnus während der Migrationen 

Mehr als ein Fünftel des Makgadikgadi Nationalparks ist von den großen Salzpfannen bedeckt. In der Regenzeit füllen sie sich mit Wasser und verwandeln den Osten des Nationalparks in ein Meer aus flachen Becken. Dann werden die ehemals kargen Pfannen zu einem attraktiven Futtergebiet für Graser wie Zebras und Gnus. Was viele nicht wissen – die Wanderungen der Zebras beginnen bereits auf den Schwemmflächen der Savuti-Region und des süd-östlichen Okavango Deltas.  

Etwa 50.000 Zebras kommen während der Migration zu den Makgadikgadi Pans.

Übirgens gehören auch die Nxai Pans im Norden seit ein paar Jahren zum Nationalpark. Graser, die aus der Savuti-Region kommen, passieren die Pfannen auf ihrem Weg in Süden und lassen sich auch dort für einige Zeit nieder. Insgesamt bleiben sie etwa drei Monate in der Pfannenregion. Die Reise der Zebras wird als eine der längsten Wanderungen unter allen afrikanischen Landsäugetieren gehandelt. Die Sua Pfanne, östlich des Nationalparks, ist zudem eine der wichtigsten Brutstätten für Flamingos. Während der Regenzeit versammeln sie sich in Scharen an den gefüllten Becken. 

Zebras, Elefanten, Büffel, Antilopen und abertausende Vögel versammeln sich am Boteti.

Auch der Boteti im Westen des Nationalparks spielt für die Graser eine wichtige Rolle. Sobald die Pfannen im Osten austrocknen, ziehen etwa 20.000 Zebras und mehrere tausend Gnus an seine grünen Ränder. Der Fluss gilt als natürliche Grenze des Parks und führt das ganze Jahr über Wasser. Hier zeigt sich Botswana in seinen typischen, bunten Farben. Elefanten schwimmen in dem kühlen Nass und mit etwas Glück können Besucher auch ein paar Nilpferde entdecken. Zebras und Gnus locken eine Reihe von Raubtieren an. 

Der Boteti ist das ganze Jahr über von einem grünen Gürtel umrandet.

Abenteuerliche Ausritte und skurrile Landschaften 

Die faszinierende Landschaft rund um die Pfanne lässt sich nicht nur auf einer Pirschfahrt oder einem gemeinsamen Spaziergang mit den Buschmännern erkunden, sondern auch auf dem Rücken eines Pferdes. Geschützt und eins mit dem Pferd, kommen Abenteurer so besonders nah an die Wildtiere heran.  

Ein unvergessliches Erlebnis – ein Ausritt entlang der grasenden Gnu Herden.

Weiter östlich, in der Nähe der Sua Pfanne, befindet sich Kubu Island. Die „Insel” ragt etwa 20 Meter aus dem steinigen Boden heraus und ist von Affenbrotbäumen und afrikanischen Kastanien überzogen. Hyänen, Schakale, Springböcke, Impalas und Elefanten besuchen diesen skurril wirkenden Ort in regelmäßigen Abständen. Umgeben von den weiten Ebenen der Sua Pan, versprüht Kubu Island eine ganze besondere Atmosphäre. 

Kubu Island liegt wie eine Insel in mitten der ausgetrockneten Sua Pan.

Auf Safari in den Makgadikgadi Pans

Besucher der Region haben die Auswahl zwischen diversen, einzigartigen Unterkünften. Sei es ein Camp mit Aussicht auf die Elefanten des Botetis, ein luxuriöses Zelt Camp direkt auf der Ntwetwe Pan. Im Makgadikgadi Pans Nationalpark ist vom leidenschaftlichen Abenteurer bis zum individuellen Luxus-Safari Gast für jeden etwas dabei. 

Na, Gesellschaft gefällig? Das Camp liegt in mitten der afrikanischen Wildnis und nicht selten kommen die Elefanten auf Wassersuche vorbei.

Die Makgadikgadi Pans lassen sich hervorragend mit einer Safari im Okavango Delta oder dem Chobe Nationalpark verbinden. Wir beraten Sie gerne bei Ihrer individuellen Reiseplanung nach Corona-Zeiten. Träumen und planen Sie jetzt, damit Sie später reisen können.

JETZT ANFRAGEN

    Gerne beraten wir Sie kostenfrei und persönlich.

    Wie können wir Sie erreichen?


    Beitrag teilen:
    26
    23
    11
    7
    Elela Africa
    Elela Africa

    Related posts

    15. März 2023

    Faszination Bootsafari – durch die artenreichen Wasserwelten Afrikas


    Read more
    19. Februar 2023

    Seltener Kap-Leopard in Südafrika auf Weingut gesichtet


    Read more
    11. Februar 2023

    Romantische Flitterwochen im südlichen Afrika


    Read more

    Es können keine Kommentare abgegeben werden.

    Newsletter

    SAGE Behind The Grapes Dein Suedafrika GCF

    Nützliche Links


    • Südafrika
    • Namibia
    • Botswana
    • Uganda
    • Online Payment
    • Kontakt
    • Über uns
    • Kundenstimmen
    • Impressum
    • Datenschutz

    Wir beraten Sie gern und persönlich!


    sandra_telefon

    +27 (0)72 632 9967
    +49 (0)151 503 36 958

    © 2020 Elela Africa. All Rights Reserved.
        ACHTUNG: Für einen bestmöglichen Service nutzt diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKAblehnenDatenschutzerklärung